Ausbildungsmesse 2025 in Hagen: Ein starkes Signal für die Zukunft des Elektrohandwerks

23.05.2025

Die Innung Elektrotechnik Hagen blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Ausbildungsmesse zurück. Der Andrang am Stand war groß und das Interesse an den elektrotechnischen Berufen zeigte sich erfreulich vielfältig und vielversprechend.

Die Ausbildungsmesse 2025 in Hagen hat ihre Tore geschlossen und hinterlässt bei der Innung Elektrotechnik Hagen einen durchweg positiven Eindruck. Erneut erwies sich die Messe als zentrale Plattform für den Austausch zwischen ausbildenden Betrieben und dem Fachkräftenachwuchs von morgen. Die Präsenz der Innung unterstrich dabei einmal mehr die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Elektrobranche.

Reges Interesse und vielversprechende Gespräche am Innungsstand

Der Stand der Innung Elektrotechnik war auch in diesem Jahr ein Magnet für zahlreiche junge Menschen, die sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Elektrohandwerk informieren wollten. In persönlichen Gesprächen konnten die Vertreter der Innung Einblicke in die spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder geben – von intelligenten Smart-Home-Lösungen über die Installation modernster Photovoltaikanlagen bis hin zu den klassischen, aber stets weiterentwickelten Bereichen der Elektroinstallation.

Ein positives Zeichen: Vielfältiges Interesse an technischen Berufen

Es war besonders erfreulich zu beobachten, wie groß und breit gefächert das Interesse der anwesenden Schülerinnen und Schüler an den technischen Ausbildungsberufen war. Die vielen engagierten Nachfragen und die Begeisterung in den Gesprächen machten deutlich: Das Elektrohandwerk fasziniert junge Talente mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Hintergründen. Dieser lebendige Austausch bestätigt einmal mehr, dass technische Berufe längst keine reine Männerdomäne mehr sind und eine Karriere im Elektrohandwerk allen offensteht, die Neugier und Freude an innovativen Technologien mitbringen. Die fundierten Fragen der jungen Menschen unterstreichen die Attraktivität und Zukunftsorientierung unserer Branche.

Die Bedeutung der Messe für die Nachwuchsgewinnung

Für die Innung Elektrotechnik Hagen ist die Teilnahme an der Ausbildungsmesse ein unverzichtbarer Baustein in der Strategie zur Nachwuchsförderung. Es ist ein Kernanliegen, aktiv Präsenz zu zeigen, auf junge Menschen zuzugehen und die hervorragenden Karriereperspektiven im Elektrohandwerk aufzuzeigen. Die Messe bietet hierfür den idealen Rahmen, um direkt mit potenziellen Auszubildenden und deren Eltern ins Gespräch zu kommen und für eine Ausbildung in den regionalen Mitgliedsbetrieben zu werben.

Dank und Ausblick

Die Innung Elektrotechnik Hagen bedankt sich herzlich bei allen Interessierten, die den Messestand besucht und sich Zeit für informative Gespräche genommen haben. Ein ebenso großer Dank gebührt den Organisatoren der Ausbildungsmesse für die erneut reibungslose und professionelle Durchführung der Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Lehrlingswart, Herrn Roxer, für sein großes Engagement und die hervorragende Organisation des Innungsstandes, der maßgeblich zum Gelingen unseres Messeauftritts beigetragen hat.

Die Ausbildungsmesse 2025 war ein voller Erfolg und ein wichtiges Signal für die Zukunftssicherung des Elektrohandwerks in der Region. Die Innung ist zuversichtlich, dass durch die gewonnenen Kontakte auch in diesem Jahr wieder viele motivierte Nachwuchskräfte den Weg in eine Ausbildung bei den angeschlossenen Betrieben finden werden. Die Vorfreude auf die nächste Ausbildungsmesse ist bereits jetzt spürbar.

Weitere Neuigkeiten

You need to login to contact with the Listing Owner. Click Here to log in.