Ausbildung
Der Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Warum dieser Beruf so wichtig ist:
Der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik benötigt eine Menge Wissen, viel Erfahrung und nicht zuletzt eine gute Ausbildung. Er bringt die Lampe zum Leuchten und den Ventilator zum Wirbeln. Er genießt das Ansehen eines Experten, der da ran darf, wo andere die Finger weglassen müssen.
Warum dieser Beruf so interessant ist:
Täglich neue Herausforderungen:
Heute ein hypermodernes Bürogebäude verkabeln und morgen die elektrischen Anlagen in einer Ausstellungshalle errichten. Modernste Elektrotechnik, Abwechslung von körperlicher und geistiger Arbeit, kommunikative Teamarbeit, ständiger Kontakt mit Kollegen und Kunden und hochinteressante Aufgaben: Von der Kundenberatung und Planung bis zur Installation und Montage.
Das Aufgabenfeld: So vielseitig wie Sie es sich wünschen.
Sie lernen, wie man Schutzmaßnahmen überprüft, den Umgang mit Werkzeug und Material, das Verlegen von Leitungen, Kabeln und Rohren und die Bearbeitung von Metall. Nach der Ausbildung wissen Sie Bescheid: Wie Elektro-Heizanlagen funktionieren, wie die Elektro- Warmwasserbereitung läuft und wie moderne Bustechniken funktionieren und eingesetzt werden. Darüber hinaus beherrschen Sie Zähler-, Verteiler-, Schaltungsanlagen, den Bau von Antennenanlagen und vieles mehr. Außerdem gestaltet der Elektroniker mit Gebäudesystemtechnik schon heute die Zukunft !
Was Sie alles drauf haben sollten:
-
Abschluss: qualifizierter Hauptschulabschluss oder Realschule,
gute Noten in Mathematik und Physik von Vorteil
-
Interesse an Elektrotechnik
-
Körperliche Fitness, logisches Denken
-
Gutes Auftreten - Sie repräsentieren sich und Ihren Betrieb!
Wie wir Sie ausbilden:
-
Hoher Qualitätsstandard
-
Ausbildung in Betrieb, Berufsschule und überbetriebliche Ausbildung
-
Sie erlernen die Praxis auf neuestem Stand der Technik
-
Ausbildungsdauer 3 1/2 Jahre
-
Abschluss: Gesellenprüfung
Das kann aus Ihnen werden:
-
Weiterbildung durch die Innung über eine Vielzahl von Kursen und Seminaren
-
Karriere-Chance 1: Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk (Schwerpunkt Elektrotechnik Fachrichtung Gebäudetechnik)
-
Berechtigung zur Führung eines eigenen Betriebes - dann sind Sie Ihr eigener Chef
-
Karriere-Chance 2: Nach Fachabitur Weiterstudium an der Fachhochschule, Abschluss: Diplom-Ingenieur